Beppo Beyerl bietet in seinem neuen Buch eine unterhaltsame Entdeckungsreise an die Donau in Wien. Sein anekdotenreicher Text ist garniert mit vielen historischen Bezügen. Ergänzt wird das Buch mit zahlreichen alten Ansichten und aktuellen Fotos. Seine Streifzüge führen den Zentralmeidlinger an den Donaukanal, an das Ufer des Hauptstroms, auf die Donauinsel und an die Alte Donau.
Los geht’s im Kahlenbergerdorf, anschließend weiter über den Kuchelauer Hafen zum Nußdorfer Spitz, vorbei an der von Otto Wagner geschaffenen Nußdorfer Wehr – Friedensbrücke, Rossauer Kaserne und Morzinplatz folgen. Dazwischen wird das Flex („Nein, es handelt sich um keinen Winkelschleifer!“) gewürdigt und an der Salztorbrücke des zentralen Fischmarkts „Am Schanzel“ gedacht. Weiter geht es in die Dampfschiffstraße 2. Dort, wo heute der Rechnungshof residiert, stand dereinst die Direktion der DDSG. Direkt vor dem Direktionsgebäude befand sich die Anlegestelle der Donaudampfer.
Dann auf zum Ufer des Hauptstroms: zur Floridsdorfer Brücke, zum Georg-Danzer-Steg, zur Reichsbrücke und zum Mexikoplatz, weiter zur Donaumarina, der Friedenspagode, zum Kraftwerk Freudenau und zum Praterspitz. Es folgen die Donauinsel und die Alte Donau mit Wasserpark, Angelibad, Strandgasthaus Birner, Donaupark mit Donauturm, die Donau City, das Kaiserwasser und natürlich das Gänsehäufel! Schließlich geht es zum Alberner Hafen mit dem „Friedhof der Namenlosen“ und zu jener Stelle, an der die Donau die Stadt Wien verlässt.