Auf geht‘s zu einer abenteuerlichen Safari nach Madagaskar! Flughunde, Chamäleons, Fossas, Madagaskarfrösche und so manche frechen Affen werden euch mit Garantie über den Weg laufen.
Doch nur wer seine Karten am cleversten einsetzt, wird auch die meisten Tiere entdecken und so die meisten Punkte erzielen!
Flughunde, Chamäleons und so mancher Affe müssen geschickt ausgespielt werden, um möglichst viele Punkte zu gewinnen.
Im Dschungel von Madagaskar buhlen die Tiere darum, wer denn am bestenist. Dem kleinen Madagaskarfrosch fällt es sichtlich schwer, sich gegen Flughunde, Chamäleons und Fossas durchzusetzen – diese sind eben größer und haben auf den Karten entsprechend höhere Werte.
Tierischer Spaß
Abwechselnd schicken die Spieler die Dschungel-Bewohner in die Mitte, immer darauf bedacht, mehr Punkte als die anderen zu haben und so die Runde für sich zu entscheiden. Wer seine Karten am cleversten einsetzt, wird mit seiner tierischen Truppe die meisten Stiche machen und am Ende das Spiel gewinnen.
Der Trip durch den Dschungel beginnt, wenn jeder Spieler elf Karten auf der Hand hat. Jedes Dschungel-Tier hat eine andere Wertigkeit:Vom frechen Madagaskar-Frosch bis zum flinken Fossa – einer nur auf Madagaskar heimischen Raubkatze – verteilen sich die Punkte auf den Karten von eins bis sechs.
Das Tier mit der höchsten Nummer gewinnt – aber nur, wenn nicht mehrere Karten mit demselben Tier auf dem Tisch liegen!
Strategische Safari
Jeder Spieler wählt ein Tier aus seiner Hand. Gleichzeitig werden alle Karten aufgedeckt, und schon tummeln sich Frosch, Chamäleon, Flughund, Affe oder Fossa in der Tischmitte. Wer das punktestärkste Tier ausgespielt hat, heimst auch die Karten der Mitspieler ein – der Stich ist gewonnen.
Wer als Erster 15 Stiche ergattert hat, wird schließlich Madagaskars Dschungelkönig. Wer wird der neue Dschungelkönig oder die neue Königin im Dschungel auf Madagaskar?
Die Anleitung finden Sie unter „Leseprobe“.
– empfohlen ab 5 Jahren
– Warnhinweise Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch abbrechbare, verschluckbare Kleinteile.