Der KV-1 (in Polen als KW-1 bekannt) ist ein sowjetischer schwerer Panzer, der die deutschen Konstruktionen zu Beginn des Krieges übertraf. Er wurde 1940-1943 in den Leningrader Kirow-Werken und im Tscheljabinsker Traktorenwerk hergestellt. 4.786 Exemplare aller Versionen wurden produziert. Der Name des Panzers stammt vom sowjetischen Verteidigungskommissar Kliment Woroshilov.
Das Fahrzeug zeichnete sich durch eine starke Panzerung von bis zu 82 mm aus. Die Hauptbewaffnung war eine 76-mm-Kanone. Die Nachteile des Panzers waren Langsamkeit, schwergängige Lenkbarkeit, unzuverlässiger Motor, mangelnde Ergonomie und schlechte Sicht auf das Schlachtfeld. Trotzdem war der Panzer ein schwieriger Gegner. Der Nachfolger des mit der gleichen Waffe ausgestatteten KW-1 war der legendäre Panzer T-34.
Sie können ein Modell des berühmten sowjetischen KV-1-Panzers bauen, das aus 656 Bausteinen besteht. Bewegliche Kettentraktion, drehbarer Turm, öffnende Motorblöcke und Luken, Aufdrucke, sowjetische Schriften und eine Panzer- und Soldatenfigur machen das Fahrzeug nicht nur zu einem Ausstellungsmodell, sondern auch zu einem Spielzeug für große Jungs. Die Figuren werden mit Zubehör wie Gewehr, Fernglas, Umhang und Kopfbedeckung geliefert.
Das Set enthält ein stilisiertes historisches sowjetisches Straßenschild mit der Aufschrift Stalingrad an der Wolga. Klare und intuitive Anweisungen erleichtern den Zusammenbau. Ergänzt wird das Set durch ein Schild mit aufgedrucktem Fahrzeugnamen.
Anzahl der Steine: 656
Figuren: 2 (Soldaten)
Kompatibel mit allen anderen Klemmbausteinherstellern (z.B.: Lego).
Maße: L/H: 230mm x 100mm
empfohlen ab 9 Jahren
Warnhinweise Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch abbrechbare, verschluckbare Kleinteile.