Mit der Eröffnung der Österreichischen Nordwestbahn zwischen Stockerau und Znaim am 1. November 1871 ging nahezu das gesamte Stammnetz der ÖNWB in Betrieb. Die Verbindung von der Hauptstadt der Monarchie – Wien – in das Industriegebiet Böhmens und wenig später bis zur Reichsgrenze an der Elbe durchlebte eine wechselvolle Geschichte. Die beiden Weltkriege und der Eiserne Vorhang ließen die einstige Nord-Süd-Verbindung zerfallen. Durchgehende Züge gibt es längst nicht mehr, für den Regionalverkehr jedoch ist die Nordwestbahn gerade im ÖBB-Abschnitt von großer Bedeutung. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens gestalteten die Kreativ-Schülerinnen der HLW Hollabrunn mit ihrem Lehrer Werner Prokop in Kooperation mit der RMG diesen geschichtlichen Überblick und ein detailliertes Strecken-portrait zwischen Wien und Znaim sowie einen kurzen Foto-Exkurs bis hinauf zur Elbe. Interessante Informationen und historische Fotos im Vergleich zum Bahnbetrieb heute komplettieren das Werk, das pünktlich zum Jubiläum am 1. November 2021 erschienen ist.
224 Seiten
ISBN: 978-3-902894-91-5
Werner Prokop, Kreativwerkstatt HLW Hollabrunn
A4 Hochformat, Hardcover, Fadenheftung